top of page

ご利用規約/AGB

1.サービスの概要


カウンセリングでは、オンラインによる一対一の心理カウンセリングセッションを提供します。これには心理療法、心理教育などのアドバイス、一般的なライフスタイルの改善、リラクゼーショントレーニング、コミュニケーション指導なども含まれます。

 

2.カウンセリングの予約、料金、期間およびプロセス

カウンセリングをご予約の場合は、まず当ウェブサイトのお問い合わせフォームよりご希望の日時を事前にご連絡ください。日時確定後、当サイト上よりセッションのご購入手続きをお願いいたします。

料金は、カウンセリング開始時刻の48時間前までの入金をお願いしております。そのため、お早めにお問い合わせいただき余裕をもってご予約・お手続きください。​

 

カウンセリングセッションは1回あたり50分間です。料金は当ウェブサイトの専用ページで最新の情報をご確認ください。

*お試しカウンセリング(25分間)*は、初めてカウンセリングをご希望の方のみ、1回限りご利用いただけます。こちらの料金についても、ウェブサイトでご確認ください。​

 

最初のセッションでは、クライアントのお話を詳しく伺い、共にカウンセリングの目標を具体的に定義します。その上で、セッションの頻度や期間について可能な限り合意します。一回のセッションで問題解決につながる場合もあります。セッションの進捗、頻度、および全体的な期間は継続的に見直し、必要に応じて調整します。​

 

クライアントは、カウンセリングが期待に沿わない場合、または進捗がないと感じた場合、いつでもカウンセリングを中止する権利を有します。その際は、できるだけ早くまたご遠慮なくカウンセラーにお伝えください。

3.お支払い方法と条件

以下のいずれかの方法で料金の前払いをお願いしています。支払い方法は以下の通り可能です:

  • ウェブサイト上でのオンライン購入・決済

  • 指定された銀行口座への事前振込

​​

カウンセリング開始時刻の48時間前までにお支払いの確認ができなかった場合、該当のご予約は自動的にキャンセル扱いとさせていただきます。

 

ドイツの税法に基づき、また当サービスの特性上、セッション後に正式な請求書兼領収書を電子メールにて発行・送付いたします。

4.キャンセル、遅刻および日程変更について

セッションのキャンセルまたは変更については、以下の規約が適用されます。​​

セッション開始時刻の48時間前までにご連絡いただいた場合

  • セッションの変更・キャンセルは無料です。

  • 変更の場合:お支払い済みの料金は新しい日時へ充当いたします。

  • キャンセルの場合:お支払い済みの料金は全額ご返金いたします。

​セッション開始時刻の24時間前~48時間以内にご連絡いただいた場合

  • セッションの変更・キャンセル料としてセッション料金の50%を申し受けます。お支払い済みの料金の50%をご返金いたします。​​返金に伴い発生する振込手数料は、クライアントのご負担となります。

セッション開始時刻の24時間以内にご連絡いただいた場合、または無断キャンセルの場合

セッション料金の100%をキャンセル料として申し受けます。この場合、お支払い済みの料金の返金はございません。​

遅刻の場合

クライアントがセッションに遅れる場合は、できるだけ早くカウンセラーに(メールもしくは電話)にてご連絡ください。遅刻された場合でも予約時間の延長の保証はできかねますので、あらかじめご了承ください。​

 

カウンセラー都合によるキャンセル、遅刻および日程変更について

万が一、カウンセラーの都合によりキャンセル、遅刻および日程変更が発生した場合は以下の通り対応いたします。​

日時変更の場合

速やかに代替の日時を調整させていただきます。クライアントと協議の上、それが困難な場合もしくはクライアントがご希望の場合は予約はキャンセルし、入金額をご返金いたします。

 

遅刻の場合

遅刻の時間に応じてセッション時間を延長するか、もしくは次回のセッションで調整いたします。クライアントと協議の上、それが困難な場合もしくはクライアントがご希望の場合は予約はキャンセルし、入金額をご返金いたします。

 

​キャンセルの場合

お支払い済みの料金は全額ご返金し、速やかに代替のセッション日時を調整させていただきます。​もしくはお支払い済みの料金は新しい日時へ充当いたします。

5.サービスの提供形式および利用ツール


カウンセリングセッションは、ビデオ通話によるオンライン形式で提供されます。​

ビデオ通話によるカウンセリングは、ドイツのプロバイダーHeinleinSupportGmbHが提供するOpenTalkを利用します。OpenTalkは、EU一般データ保護規則(DSGVO)の要件に準拠した、セキュリティとデータ保護に配慮したサービスです。

6.守秘義務

ドイツの心理カウンセラーは、専門職としての倫理規定および個人情報保護法(DSGVO)に基づき、守秘義務を負っています。​カウンセリングセッション中にクライアント様からお話しいただいたすべての内容、およびクライアント様の個人情報は、第三者に開示されることはありません。

カウンセラーは、カウンセリングの質の向上および専門性の維持のため、守秘義務を負うスーパーバイザー(指導者)からスーパービジョンを受けることがあります。スーパービジョンでは、クライアント様から伺った内容を匿名化・抽象化したうえで共有いたしますが、個人が特定されることは一切ありませんのでご安心ください。

​​

​クライアント様の情報は、事前にご本人の同意がある場合にのみ、第三者へ提供されます。​

ただし、以下の場合は守秘義務の対象外となることがあります。

 

  • より高度な法的利益を保護する必要がある場合(例:クライアント様ご自身や他者の生命に危険が及ぶ可能性、または重大な犯罪計画が明らかになった場合など)。

  • クライアント様が自殺を具体的に表明し、かつご自身で専門家、医療機関、または関連機関に連絡する能力や意思がないとカウンセラーが判断した場合。カウンセラーはクライアント様への危険を回避するため、直ちに関係当局(緊急医療サービスなど)に連絡することがあります。

​​

データ処理およびデータ保護に関する詳細は、当ウェブサイトのプライバシーポリシーをご確認ください。

7.サービスの中止について


以下の場合において、カウンセリングサービスの提供を中止することがあります。

  • 暴力行為や暴言、またはこれに準ずる行為があった場合。

  • カウンセリングルームの運営に著しい支障をきたす行為があった場合。

  • カウンセラーに対するハラスメント行為があった場合。

​​

このように、カウンセリングを継続することが困難であると判断された際には、サービスの提供を打ち切らせていただきます。この場合、既にお支払い済みのセッション料金の返金はいたしかねますので、ご了承ください。

8.音声およびビデオ録画


ビデオ通話カウンセリングセッションにおいて、セッション中の録画(音声・ビデオ)を行う場合は、必ず事前に両当事者からの書面による明確な同意が必要です。録音・録画データを後で使用する場合も同様です。事前の同意がない限り、どちらの当事者もセッションの録音・録画は許可されません。

9.他機関との連携(リファー)について


カウンセリングの過程で、当カウンセラーの専門範囲では対応が難しい、またはクライアント様の心理的および身体的症状から専門的な医療的治療や他の専門機関との連携がより適切であると判断した場合、必要に応じて医療機関や関連機関の受診・連携をお勧めすることがございます。

このような状況は、できるだけ早くクライアント様にお伝えいたしますが、その場合も、既にお支払い済みのカウンセリング料金の返金はいたしかねますので、ご了承ください。

10.カウンセリングの効果について


当カウンセリングルームでは、クライアント様おひとりおひとりが抱える課題に対し真摯に向き合い、専門的な知識と技術をもって最善のサポートを提供できるよう努めてまいります。しかしながらカウンセリングは、クライアント様の心理的成長や問題解決を支援するものであり、その効果や結果を確実に保証するものではありません。

 

カウンセリングのプロセスは、クライアント様ご自身の主体的なご参加、努力、そしてご自身のペースでの変化によって進んでいくものです。効果の感じ方には個人差があり、また、時間や状況によって変化することをご理解ください。

11.医療機関に通院中の方、投薬中の方


精神科や心療内科に通院中の方、または投薬中の方は、事前に主治医の許可が必要となります。医療機関に事前にご相談の上、ご自身の責任でカウンセリングをご利用ください。

12.医療保険および公的扶助による費用負担について


ハイルプラクティカーによる治療費用は、法定健康保険ではカバーされません。民間医療保険加入者および公的扶助受給者(Beihilfe)の場合、場合によって治療費用が(部分的にでも)払い戻される可能性があります。

 

費用が保険でカバーされないクライアントも、当然ながら自己負担でサービスを受けることができます。カウンセリングルームのサービス料金は直接クライアントにご請求させていただき、保険による払い戻しの有無にかかわらず、料金のお支払いはクライアントの責任となりますのでご注意ください。

 

クライアントの民間医療保険または公的扶助機関がハイルプラクティカーによる治療、そしてオンラインカウンセリングにかかる費用をどの程度負担するかはクライアント個人の契約およびそれぞれの契約内容によって異なります。

重要事項:多くの民間医療保険は、ハイルプラクティカーによる治療費を負担するために、カウンセリング治療の必要性を示す医師の診断書(いわゆる「医師による必要性証明書」など)を前提とします。この診断書は通常、カウンセリング治療の開始前に医師(例:かかりつけ医、精神科医、神経科医など)によって発行される必要があります。

費用負担の正確な条件については、必ず事前にご自身の保険会社または公的扶助機関にご確認くださいませ。

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) 

 

§ 1 Leistungsbeschreibung und Leistungsausschluss

Wir bieten Online-Einzel-Beratungssitzungen für psychologische Beratung an. Dies umfasst Ratschläge zu psychischen Anliegen des Klienten, allgemeine Lebensstilverbesserungen, Psychoedukation, Entspannungstraining sowie Kommunikationscoaching. 

 

§ 2 Buchung, Preise, Dauer und Ablauf der Beratung

Die Buchung einer Beratung erfolgt zunächst durch Kontaktaufnahme über das Kontaktformular unserer Website, um Datum und Uhrzeit nach vorheriger Absprache festzulegen. Nach Festlegung des Termins ist die Sitzung über unsere Website zu erwerben.

Die Zahlung muss spätestens 48 Stunden vor Beginn der Beratung eingegangen sein. Daher empfehlen wir Ihnen, sich frühzeitig an uns zu wenden und ausreichend Zeit für die Buchung und Zahlungsabwicklung einzuplanen.

Eine Beratungssitzung dauert 50 Minuten. Aktuelle Informationen zu den Preisen finden Sie auf der entsprechenden Seite unserer Website.

Eine Kennenlern-Beratung (25 Minuten) ist für Interessenten, die erstmals eine Beratung wünschen, einmalig verfügbar. Die Preise hierfür entnehmen Sie ebenfalls unserer Website.

 

In der ersten Sitzung hören wir uns die Anliegen des Klienten genau an und definieren gemeinsam konkrete Beratungsziele. Anschließend wird die Frequenz und Dauer der Sitzungen so weit wie möglich gemeinsam vereinbart. Es ist jedoch möglich, dass eine Lösung bereits in einer einzigen Sitzung gefunden wird. Der Fortschritt der Beratung, die Frequenz und die Gesamtdauer werden kontinuierlich überprüft und bei Bedarf angepasst.

Klienten haben das Recht, die Beratung jederzeit abzubrechen, wenn sie das Gefühl haben, dass die Beratung ihren Erwartungen nicht entspricht oder keine Fortschritte erzielt werden. In solchen Fällen bitten wir Sie, dies dem HPP(Heilpraktiker für Psychotherapie) so früh wie möglich und ohne Zögern mitzuteilen.

 

§ 3 Zahlungsarten und -bedingungen

Der Klient hat die Beratungsgebühr vor der geplanten Beratungssitzung auf eine der folgenden Weisen im Voraus zu entrichten:

  • Online-Kauf und -Zahlung über die Website

  • Vorabüberweisung auf das angegebene Bankkonto

Sollte die Zahlung nicht spätestens 48 Stunden vor Beginn der Beratung eingegangen sein, wird die entsprechende Buchung automatisch storniert.

Gemäß den deutschen Steuergesetzen und aufgrund der Besonderheit unserer Dienstleistung wird Ihnen nach der Sitzung eine offizielle Rechnung (gleichzeitig als Quittung) per E-Mail ausgestellt und zugesandt.

 

§ 4 Stornierung, Verspätung und Terminänderung

Für die Stornierung oder Änderung von Sitzungen gelten die folgenden Bedingungen:

  • Bei Kontaktaufnahme spätestens 48 Stunden vor Beginn der Sitzung:

    • Terminänderungen oder Stornierungen sind kostenlos.

    • Im Falle einer Terminänderung: Bereits geleistete Zahlungen werden auf den neuen Termin angerechnet.

    • Im Falle einer Stornierung: Die geleistete Zahlung wird vollständig zurückerstattet.

  • Bei Kontaktaufnahme zwischen 24 und 48 Stunden vor Beginn der Sitzung:

    • Für Terminänderungen oder Stornierungen wird eine Stornierungsgebühr von 50% der Sitzungsgebühr erhoben. Falls die Zahlung bereits geleistet wurde, werden 50% zurückerstattet.

  • Bei Kontaktaufnahme weniger als 24 Stunden vor Beginn der Sitzung oder bei unentschuldigtem Fehlen:

    • 100% der Sitzungsgebühr wird als Stornierungsgebühr erhoben. In diesem Fall erfolgt keine Rückerstattung der geleisteten Zahlung.

Anfallende Überweisungsgebühren für Rückerstattungen gehen zu Lasten des Klienten.

Sollte der Klient verspätet zur Sitzung erscheinen, bitten wir um schnellstmögliche Benachrichtigung (z.B. per E-Mail). Bitte beachten Sie, dass bei Verspätungen keine Verlängerung der gebuchten Beratungszeit möglich ist.

Stornierungen, Verspätungen oder Terminänderungen aufgrund der Umstände des HPPs:

Für den Fall, dass es aus Gründen seitens des HPPs zu einer Stornierung, Verspätung oder Terminänderung kommt, verfahren wir wie folgt:

  • Bei Terminänderungen: Wir werden zeitnah einen Ersatztermin mit Ihnen vereinbaren. Sollte dies in Absprache mit demder Klientin nicht möglich sein oder auf Wunsch des/der Klientin, wird der Termin storniert und der bereits gezahlte Betrag vollständig zurückerstattet.

  • Bei Verspätungen: Je nach Dauer der Verspätung kann die Sitzung entsprechend verlängert oder beim nächsten Termin nachgeholt werden. Sollte dies in Absprache mit demder Klientin nicht möglich sein oder auf Wunsch des/der Klientin, wird der Termin storniert und der bereits gezahlte Betrag vollständig zurückerstattet.

  • Bei Stornierungen: Bereits bezahlte Beträge werden vollständig zurückerstattet und ein Ersatztermin wird zeitnah angeboten. Alternativ kann der bezahlte Betrag auch auf einen neuen Termin angerechnet werden.

 

§ 5 Form der Leistungserbringung und genutzte Tools

Die Beratungssitzungen werden in Form von Online-Videoanrufen angeboten.

Für die Durchführung von Videoanruf-Beratungen und -Therapien wird OpenTalk genutzt, ein Dienst, der vom deutschen Anbieter Heinlein Support GmbH bereitgestellt wird. OpenTalk entspricht den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und ist ein auf Sicherheit und Datenschutz ausgelegter Dienst.

 

§ 6 Schweigepflicht

Heilpraktiker für Psychotherapie (HPP) unterliegen der Schweigepflicht gemäß den berufsethischen Richtlinien sowie der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Alle Inhalte, die dem HPP während der Beratungssitzungen vom Klienten anvertraut werden, sowie persönliche Informationen des Klienten, werden Dritten gegenüber nicht offenbart. Informationen werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn der Klient zuvor eine Einwilligung erteilt hat.

Ausnahmen von der Schweigepflicht bestehen jedoch in folgenden Fällen:

  • Wenn höhere rechtliche Interessen (z.B. Lebensgefahr, Verhinderung oder Verfolgung schwerer Straftaten) geschützt werden müssen, wie etwa bei der Offenlegung von Plänen für schwerwiegende Verbrechen oder einer unmittelbaren erheblichen Gefahr für die öffentliche Sicherheit.

  • Wenn der Klient konkrete Suizidabsichten äußert und der HPP feststellt, dass der Klient nicht in der Lage oder willens ist, selbst professionelle Hilfe (Psychotherapeuten, Ärzte oder Krankenhäuser) in Anspruch zu nehmen, wird der HPP umgehend die zuständigen Behörden (z.B. Polizei, Notdienste) kontaktieren, um die Gefahr für den Klienten abzuwenden.

Informationen zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung unserer Website.

 

§ 7 Beendigung des Services

Die Erbringung der Beratungsdienstleistung kann in folgenden Fällen eingestellt werden:

  • Bei Gewalttätigkeiten oder beleidigenden Äußerungen, oder ähnlichem Verhalten.

  • Bei Handlungen, die den reibungslosen Betrieb der Beratungsstelle erheblich beeinträchtigen.

  • Bei Belästigendem Verhalten gegenüber dem HPP.

In solchen Fällen, wenn die Fortsetzung der Beratung als schwierig erachtet wird, behalten wir uns das Recht vor, die Erbringung der Dienstleistung einzustellen. In diesem Fall ist eine Rückerstattung bereits gezahlter Sitzungsgebühren ausgeschlossen.

 

§ 8 Audio- und Videoaufzeichnungen

Im Rahmen von Videoanruf-Beratungssitzungen sind Aufzeichnungen (Audio und Video) nur mit der vorherigen, schriftlichen und ausdrücklichen Zustimmung beider Parteien zulässig. Dasselbe gilt für die spätere Verwendung solcher Aufnahmen. Ohne vorherige Zustimmung ist keiner der Parteien das Aufzeichnen der Sitzung gestattet.

 

§ 9 Verweis an andere Fachleute (Referrals)

Sollte sich im Laufe der Beratung herausstellen, dass das Anliegen des Klienten außerhalb der Kompetenzen oder des Fachgebiets des HPPs liegt (z.B. wenn eine vom HPP nicht angebotene Therapieform als geeigneter erachtet wird), behält sich der HPP das Recht vor, den Klienten an andere Fachleute weiterzuverweisen.

 

Der Klient wird so früh wie möglich darüber informiert; in diesem Fall ist jedoch keine Rückerstattung bereits gezahlter Beratungsgebühren möglich.

Ferner, wenn im Verlauf der ersten oder weiterer Sitzungen der HPP aufgrund der psychologischen sowie somatischen Symptome des Klienten eine ambulante oder stationäre Psychotherapie oder eine medizinische Behandlung als fachlich notwendig erachtet, wird der HPP dem Klienten eine entsprechende Empfehlung aussprechen.

 

§ 10 Wirkung der Beratung

Unsere Praxis verpflichtet sich, die individuellen Anliegen jedes Klienten ernsthaft anzugehen und die bestmögliche Unterstützung mit fachlichem Wissen und Können zu bieten.

Die psychologische Beratung ist jedoch dazu da, das psychische Wachstum und die Problemlösung unserer Klienten zu unterstützen; sie kann die Wirkung oder den Erfolg der Beratung selbst nicht garantieren. Der Beratungsprozess entwickelt sich durch die aktive Teilnahme, die Bemühungen und das individuelle Tempo des Klienten.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die wahrgenommene Wirkung der Beratung von Person zu Person variiert und sich im Laufe der Zeit sowie je nach Situation ändern kann.

 

§ 11 Klienten in ärztlicher oder psychiatrischer Behandlung, oder unter Medikation

Klienten, die sich in psychiatrischer oder psychosomatischer Behandlung befinden oder Medikamente einnehmen, benötigen vor der Inanspruchnahme unserer Beratungsleistungen die vorherige Zustimmung ihres behandelnden Arztes. Bitte konsultieren Sie Ihre medizinische Fachkraft, bevor Sie die Beratung in Anspruch nehmen.

 

§ 12 Kostenübernahme durch Krankenversicherungen und Beihilfe

Die Kosten für Behandlungen durch Heilpraktiker (Psychotherapie) werden nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Für privat Krankenversicherte und Beihilfeberechtigte besteht jedoch unter Umständen die Möglichkeit einer (Teil-)Erstattung der Behandlungskosten.

Klienten, deren Kosten nicht von der Versicherung übernommen werden, sind selbstverständlich auch als Selbstzahler willkommen. Bitte beachten Sie, dass die Abrechnung unserer Leistungen direkt mit Ihnen erfolgt und Sie für die Begleichung des Honorars unabhängig von einer möglichen Erstattung durch Ihre Versicherung verantwortlich sind.

Inwieweit Ihre private Krankenversicherung oder ein öffentliches Unterstützungssystem die Kosten für eine Behandlung durch einen Heilpraktiker sowie für Online-Beratung übernimmt, hängt von Ihrem individuellen Vertrag und dessen Bedingungen ab.

Wichtiger Hinweis: Viele private Krankenversicherungen setzen für die Kostenübernahme von Heilpraktikerleistungen ein ärztliches Attest (sog. "Ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung" o.ä.) über die Notwendigkeit der psychotherapeutischen Behandlung voraus. Dieses Attest muss in der Regel vor Beginn der Behandlung von einem Arzt (z.B. Hausarzt, Psychiater, Neurologe) ausgestellt werden.

Bitte klären Sie die genauen Bedingungen der Kostenübernahme unbedingt im Vorfeld mit Ihrer Versicherung oder Beihilfestelle ab.

bottom of page